Datenschutzerklärung

Einleitung 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (DSG) über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.

Verantwortliche Stelle

Virtual Assistant Austria
Melanie Luif
Murecker Straße 27/11
8472 Strass, Österreich
E-Mail: info@virtualassistant-austria.com
Telefon: +43 677 61959694
Impressum: https://www.virtualassistant-austria.com/impressum

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für:

  • unsere Website und Online-Auftritte
  • die E-Mail-Kommunikation (MS 365)
  • das Kontaktformular auf unserer Website
  • das Terminvereinbarungstool „Calendly“
  • die Webanalyse mittels Google Analytics 4
  • unsere Social-Media-Präsenzen (z. B. LinkedIn, Instagram, Facebook)

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Webhosting / Website-Baukastensystem (Webador)

Unsere Website wird bei Webador gehostet und betrieben. Beim Besuch der Website verarbeitet Webador automatisch Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, Browsertyp) zur Gewährleistung von Sicherheit und Funktionalität.

  • Speicherdauer: ca. 14 Tage
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Mit Webador besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).

E-Mail-Kommunikation (Microsoft 365)

Unsere geschäftliche E-Mail-Kommunikation erfolgt über Microsoft 365.

  • Verarbeitet werden z. B. Absenderdaten, Inhalt der Nachricht, Anhänge.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) oder lit. f DSGVO (Kommunikation im Geschäftsverkehr)
  • Datenverarbeitungen erfolgen vorrangig in der EU; notwendige Übermittlungen in die USA sind durch das EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln (SCC) abgesichert.
  • Mit Microsoft besteht ein AVV.

Kontaktformular

Über unser Kontaktformular erfasste Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

  • Speicherdauer: bis zu 12 Monate bzw. solange erforderlich
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (TLS).

Terminvereinbarung (Calendly)

Für die Terminbuchung nutzen wir Calendly, integriert auf unserer Website. Dabei werden Kontakt- und Termindaten (z. B. Name, E-Mail, gewünschter Termin) verarbeitet.

  • Zweck: Vereinbarung und Verwaltung von Terminen
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) oder lit. f DSGVO (Koordination)
  • Calendly kann Daten in die USA übermitteln; Absicherung über EU-US DPF und SCC.
  • Mit Calendly besteht ein AVV.

Cookies & Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

  • Technisch notwendige Cookies: für Betrieb der Seite erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Optionale Cookies (z. B. Statistik, Marketing, Terminbuchung): nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
    Ihre Einwilligung wird über ein Consent-Banner verwaltet und kann jederzeit widerrufen werden.

Webanalyse (Google Analytics 4)

Wir nutzen Google Analytics 4 zur Analyse der Website-Nutzung.

  • Verarbeitete Daten: pseudonyme Nutzungsdaten (z. B. Klicks, Seitenaufrufe, Verweildauer, Standort in anonymisierter Form).
  • IP-Adressen werden gekürzt und nicht dauerhaft gespeichert.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)
  • Speicherdauer: standardmäßig 14 Monate
  • Datenübermittlungen in die USA sind durch EU-US DPF und SCC abgesichert.
  • Mit Google besteht ein AVV.

Social Media

Wir betreiben Unternehmensprofile auf Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn).

  • Verarbeitete Daten: Profildaten, Interaktionen, Nutzungsstatistiken
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation/Präsenz) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Bei Plattform-Statistiken sind wir ggf. gemeinsam Verantwortliche mit dem Anbieter (Art. 26 DSGVO).

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen (z. B. 7 Jahre für Rechnungsdaten gemäß UGB/BAO).

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit die folgenden Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Österreich: Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at)

Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Zugriff durch Unbefugte oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen.

Internationale Datentransfers

Soweit Daten in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Basis:

  • eines Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework) oder
  • geeigneter Sicherheitsgarantien (Standardvertragsklauseln, SCC).

Schlusswort

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und passen diese Erklärung laufend an technische und gesetzliche Änderungen an.
Letzte Aktualisierung: 07.09.2025